Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Im Oktober haben sich die EU-Landwirtschaftsminister sowie das Europäische Parlament auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die nächsten Jahre verständigt. Unter deutscher Ratspräsidentschaft wurde ein Kompromiss erarbeitet, der aus Sicht…
Landeshaushaltsplan 2021 – Zusagen für den Ökolandbau einhalten
In den aktuellen Haushaltsberatungen für das Land Niedersachsen für das Jahr 2021 fehlen Mittelfür den Ökolandbau. Dessen Vertreterinnen und Vertreter appellieren daher an die Abgeordneten,dies zu korrigieren und die im…
Geplante Tierwohlkennzeichnung der Bundesregierung untergräbt niedersächsische Ziele für mehr Ökolandbau – LÖN fordert zusätzliche Qualitätsstufe für ökologische Produkte
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat den Entwurf für ein Tierwohllabel vorgelegt, welchesdem Verbraucher die Bedingungen der Tierhaltung transparenter machen soll. Diesem selbstgesteckten Ziel wird der Entwurf nach Ansicht von Vertreterinnen und Vertreter…
PM Kantine ML: Keine Bio-Produkte im Ministerium – Chance vertan
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums müssenweiterhin auf Speisen und Getränke aus dem ökologischen Anbau verzichten. In der Kantine gibtes weiterhin kein ausgewiesenes Angebot an ökologisch erzeugten Lebensmitteln.Gleichzeitig möchte…
Gemeinsame Agrarpolitik in Europa nach 2020
Die Ausgestaltung der europäischen Agrarpolitik und insbesondere die Verteilung der Finanzmittel sind richtungsweisend für die künftige Landwirtschaft. Die LÖN fordert eine Abkehr von der bisherigen Flächenprämie und eine Honorierung gesamtgesellschaftlicher Leistungen, für die auf dem Markt kein Preis erzielt werden kann.